Die Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU) verlor durch den Tod von Prof. Dr.-Ing. Arno Behrens und Prof. Dr.-Ing. habil Wolfgang Völkner zwei hervorragende Umformtechniker, die auch die AGU maßgeblich geprägt haben.
Prof. Dr.-Ing. Arno Behrens wurde am 11.02.1936 in Oldenburg geboren und studierte an der heutigen Leibniz-Universität Hannover. Ebendort arbeitete er nach seinem Studium als wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte 1968 erfolgreich mit dem „Beitrag zur Theorie des Hochgeschwindigkeitsschmiedens“. Nach einer achtjährigen, leitenden industriellen Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen wurde er 1976 an die neu gegründete Hochschule der Bundeswehr in Hamburg (der heutigen „Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“) berufen. Hier vertrat er erfolgreich die Umformtechnik in Forschung und Lehre. Neben der Umformtechnik beschäftigte er sich wissenschaftlich auch mit den Themen Robotik und Funkenerosion. Ein wichtiges Ergebnis seiner Arbeit war die Gründung des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT), welches die organisatorische Hülle für seine Aktivitäten in der Produktionstechnik war. 1989 wurde Prof. Dr.-Ing. Arno Behrens in die AGU aufgenommen und hat sich auch dort gewinnbringend in die Aktivitäten dieser umformtechnisch orientierten Wissenschaftsvereinigung eingebracht. Am 3.4.2025 starb unser in hohem Maße geschätzter Kollege im Alter von 89 Jahren in Hamburg.
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Völkner wurde am 13.11.1933 in Burg (Magdeburg) geboren. Seine wissenschaftliche und private Entwicklung ist auf das Engste mit der Stadt Dresden verbunden, in der er studierte, promovierte und schließlich 1979 zum ordentlichen Professor auf den Lehrstuhl „Fertigungstechnik/Umformprozesse und Werkzeuge“ berufen wurde. Die Professur ging schließlich 1993 in die Professur für Urform- und Umformtechnik über. Prof. Dr.-Ing. Völkner leitete diese bis zu seiner Emeritierung 1999. Seine wissenschaftliche Kreativität und interdisziplinäre Fachkompetenz wurden durch hervorragende menschliche und persönliche Eigenschaften ergänzt. Prof. Völkner konnte aufgrund der deutschen Teilung erst nach deren Ende 1993 in die Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik aufgenommen werden. Hier hat er sich mit großem Engagement für die Belange der Arbeitsgemeinschaft eingesetzt. Ob bei der Definition von Lehrinhalten oder bei der Erarbeitung von neuen Forschungsschwerpunkten – überall hat sich Prof. Völkner in seiner stets hilfsbereiten Art verdienstvoll eingebracht. Am 12.5.2025 starb unser geschätzter Kollege im Alter von 92 Jahren in Dresden.
Mit Prof. Dr.-Ing. Arno Behrens und Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Völkner verliert die Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik zwei hochgeschätzte Kollegen, Wissenschaftler, Freunde und Wegbegleiter. Wir sind bestürzt und tieftraurig über den Tod unserer beiden Kollegen. Wir werden den beiden Personen stets ein ehrendes Angedenken wahren.